Europä​ische Akademie Bozen (EURAC)

EURAC wurde 1992 als privates Forschungs- und Bildungszentrum gegründet. Es ist die Heimat von Forschern aus ganz Europa, die gemeinsam an einem breiten Spektrum von interdisziplinären Projekten arbeiten. Das EURAC Institut für öffentliches Management betreibt Forschung im Management der Institutionen des öffentlichen Sektors. Die Forschung konzentriert sich auf anwendungsorientierte Forschung sowie auf die Entwicklung und wissenschaftliche Unterstützung der Reformprozesse des öffentlichen Sektors.

  • Die Forschung fokussiert sich auf die folgenden Bereiche:
  • Management der lokalen Behörden
  • Management sozialer Dienstleistungen
  • Öffentliches Accounting und Controlling
  • Management von Nonprofit Organisationen
  • Internationales Public Management
Tätigkeitsbereiche

Forschung und wissenschaftliche Unterstützung von Reformprojekten im öffentlichen Sektor und besonders im Bereich des sozialen Services.

Evaluierung von Nutzerbedürfnissen, Leistungsmanagement von sozialen Services, Ausarbeitung von Qualitätsmanagementsystemen, Implementierung von Controlling Systemen.

Rolle innerhalb des Projekts

EURAC unterstützt das Konsortium im Bereich Sozialforschung (Endnutzerinterviews), nationale Unterschiede in rechtlichen Vorschriften und Marktbedarfsanalysen:

  • Vorbereitung und Evaluierung von Endnutzeranalysen und Umfragen
  • Wissenschaftliche Unterstützung von Anwendungsfällen
  • Moderne Analysen
Referenzprojekte
  • AAL JP Call 6 – Experiences keep people Active (ExpAct)
  • FFG benefit 2013 – TAALXONOMY, Entwicklung einer praktikablen Taxonomie zur effektiven
    Klassifizierung von AAL-Produkten und -Dienstleistungen
  • AAL JP Call 3 – Personal Protection and Caring System (2PCS)
  • Innovative Freiwilligenarbeit für die Entwicklung eines sozialen und kulturellen Erbes (Interreg-Programm Italien – Schweiz)
  • Optimierung der Versorgung von Parkinson Patienten
  • Optimierung der Versorgung von Patienten mit Multipler Sklerose und integratives Management von chronischen Krankheiten
Kontakt

Standort:

Drususallee 1

39100 Bozen

Italien

Kontaktpersonen:

Sonja Vigl

Ines Simbrig

Website:

www.eurac.edu

Nationale Förderagentur:

Ministerium für Bildung, Universität und Forschung (MIUR)